Heute ist die Kirche umgeben von Dortmunds Fußgängerzone, früher markierte sie durch ihre zentrale Lage den ‚Westfälischen Hellweg‘. Sie ist im Stil der Romanik gebaut und im Inneren befinden sich noch einige Originalschätze aus der Zeit des Mittelalters. Als Beispiele sind die Reinoldusskulptur an der Nordseite des Choreingangs, die hölzerne Skulptur Kaiser Karls des Großen sowie das wunderschöne Chorgestühl zu nennen.
Seit 2022 hat St. Reinoldi eine neu Orgel. Knapp 17 Jahre hat es von den ersten Planungen bis zur Fertigstellung gebraucht. Im März 2022 war die große Hauptorgel in St. Reinoldi zum ersten Mal zu hören. Inzwischen wurde das innovative und moderne Klangkonzept der zweiteiligen Orgelanlage in einigen bedeutenden Konzerten vorgestellt.
Über die Konzerte an und in St. Reinoldi informieren wir auch auf unserer Seite www.konzerte-sanktreinoldi.de. Die romanischen Räumlichkeiten und die großzügige Raumwirkung mit ausgezeichneter Akustik werden Sie mit Sicherheit faszinieren und inspirieren.
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.