Der letzte Abend der öffentlichen Vorlesungsreihe „Bild und Klang: Vom Reisen, Ankommen und Weggehen“ im Wintersemester 2024/25
Der Abend in der Reinoldikirche stand unter dem Thema „Abschiednehmen, bleiben und weiterziehen“, denn mit ihr wurde Prof. Michael Stegemann vom Institut für Musik und Musikwissenschaft als langjähriger Mitveranstalter der Reihe in den Ruhestand verabschiedet – mit musikalischer Unterstützung durch das Dortmunder Universitätsorchester.
Bericht mit Fotos der TU Dortmund
„Bild und Klang“ in St. Reinoldi kommt wieder im Wintersemester 2025/26 und feiert sein 20jähriges Jubiläum. Beginn der Vorlesungsreihe ist am 14. Oktober.
BILD und KLANG – öffentliche Vorlesungsreihe der TU Dortmund in Kooperation mit dem Stadtarchiv Dortmund, der Stadtkirche St. Reinoldi und erstmals in diesem Semester auch das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund.
In dem interdisziplinären Gespräch zwischen Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Geschichte werden vor Ort in der Stadtkirche wechselnde Themen behandelt. Die zwölf Termine im Wintersemester 2024/25 stehen unter dem Titel „Vom Reisen, Ankommen und Weggehen“. Die Themenspanne reicht von ersten Begegnungen, über Pilgern, Passagen und Italienreisen bis zu Flucht, Exil und Deportation. Weitere Abende widmen sich Fliegenden Teppichen, Bilderfahrzeugen und anderen Dingen, die reisen – etwa dem bedeutenden Altarwerk in der Reinoldikirche, das zu Beginn des 15. Jahrhunderts aus Brügge importiert wurde und von den Netzwerken der Hanse zeugt.
Die Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ bringt die TU Dortmund in die Stadt, die Stadtkirche St. Reinoldi wird zum Hörsaal. Der Raum der Kirche und die Kunstwerke sind nicht einfach Kulisse, sondern rücken immer wieder in den Blick: als Thema der Vorlesung, als Kontextualisierung der Themen, aber zuweilen auch als Widerpart für andere, scheinbar nicht in den Raum gehörende Bilder und Klänge. Die Vorlesung richtet sich gleichermaßen an Studierende wie an die städtische Öffentlichkeit. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Veranstalter: Technische Universität Dortmund in Kooperation mit dem Stadtarchiv Dortmund, KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund und der Stadtkirche St. Reinoldi
Leitung: Torsten Mosgraber | Dr. Stefan Mühlhofer | Prof. Dr. Michael Stegemann | Prof. Dr. Barbara Welzel
unter Mitwirkung von: Prof. Dr. Kirsten Lee Bierbaum (TU Dortmund) | Prof. em. Dr. Birgit Borkopp-Restle (Universität Bern) | Reinoldikantor Christian Drengk | Dr. Alexander Gurdon (TU Dortmund) | Dr. Johanna Lohff (StadtKirchenForum) | Dr. Peter Moormann (TU Dortmund) | Dr. Klaus Oehl (TU Dortmund) | Julian Pontus Schirmer (Leiter der Universitätsmusik TU Dortmund) | Prof. Dr. Andreas Zeising (TU Dortmund)
Kontakt: Prof. Dr. Barbara Welzel TU Dortmund Institut für Kunst und Materielle
…………………………………………………………………………………………………………………………………...